Wenn es um großflächige und langlebige Bedruckung geht, ist der Siebdruck auf Werbeartikel das Mittel der Wahl. Dieses klassische Druckverfahren kommt bei Textilien, Taschen oder Ordnern zum Einsatz – immer dann, wenn Farbdeckung, Haltbarkeit und Preis-Leistung gefragt sind.
Was ist Siebdruck?
Beim Siebdruck wird das Motiv durch ein feinmaschiges Sieb direkt auf das Produkt aufgetragen. Die Farbe wird mit einem Rakel durch die freien Stellen im Sieb gepresst. Jede Farbe benötigt ein eigenes Sieb, wodurch kräftige und haltbare Drucke entstehen.
Vorteile:
- Hohe Farbdeckung, langlebig
- Ideal für große Stückzahlen
- Geeignet für Textilien und ebene Flächen
- Kostengünstig bei Mehrfarbenaufträgen
Ideal für:
- Baumwolltaschen
- T-Shirts und Hoodies
- Ordner, Mappen, Schreibunterlagen
- Flache Kunststoff- oder Papierprodukte
Beispielprodukte:
- Taschen mit großflächigem Logodruck
- T-Shirts für Messen oder Mitarbeiterevents
- Schreibunterlagen mit CI-Bedruckung

FAQ zu Siebdruck auf Werbeartikel
Je nach Artikel sind in der Regel bis zu 4 Farben möglich – jede Farbe wird mit einem eigenen Sieb gedruckt.
Ja, Siebdruck auf Textilien ist sehr haltbar und auch waschbar – besonders bei professioneller Fixierung.
Er ist eher für mittlere bis große Stückzahlen geeignet, da für jede Farbe ein separates Sieb erstellt wird.
Vektorgrafiken mit klaren Linien und wenig Farbverläufen – z.B. Firmenlogos, Icons oder Schriftzüge.